»Die Grundsatzfrage« Leben in der Verbundenheit

Prof. Dr. Claudia von Werlhof im Gespräch, Teil 3 | Leben in der Verbundenheit „Leben in der Verbundenheit“Im Gegensatz zum Leben in der Megamaschine wird hier ein Leben in der „Verbundenheit…
Prof. Dr. Claudia von Werlhof im Gespräch, Teil 3 | Leben in der Verbundenheit „Leben in der Verbundenheit“Im Gegensatz zum Leben in der Megamaschine wird hier ein Leben in der „Verbundenheit…
„Die letzte der menschlichen Freiheiten besteht in der Wahl der Einstellung zu den Dingen.“ – Viktor Frankl- Steht uns etwa die Abschaffung der Geschlechter bevor? Dieses heikle und aktuelle Thema beschäftigt…
Am 19.03.2023 ist die Kampagne „Jeder wird jemanden kennen, der von Maßnahmen oder Impfungen geschädigt wurde“ an die Öffentlichkeit gebracht worden. Die Kampagne, welche ihren Ursprung in Linz (Oberösterreich) hat und…
Erwägungen über das genuin Menschliche in Bildungsprozessen Fast alle 10-jährigen Schülerinnen und Schüler werden in Österreich seit zwei Jahren mit sogenannten digitalen Endgeräten ausgestattet, gegen einen Selbstbehalt von 25 Prozent; Einkommensschwache…
Das ist eine Liebeserklärung. Oder so etwas Ähnliches. Ich trage euch im Herzen, euch alle, die ihr mit mir durch die letzten drei für uns alle sehr herausfordernden Jahre gegangen seid.…
Prof. Franz Ruppert im Interview Sind Fragen der Identität wichtiger geworden? Stimmt die Wahrnehmung, dass sich Menschen in den letzten drei Jahren vor allem in gesellschaftspolitischen Fragen mehr und mehr als…
In der Talk-Reihe »bleib´ Mensch« sprechen Christiane Borowy und Paula P´Cay über Themen, die bewegen. In Episode #01 widmen sich die beiden Journalistinnen dem Thema Krieg und Frieden. Kriege, Krisen, Sonstige…
Ich möchte Ihnen von Herzen den Dokumentarfilm»Hauptsache GEIMPFT – Unsere Doku über Diskriminierung in der Kultur« des Kanals What’s Opera Doc empfehlen. Dieser Dokumentarfilm möchte eine Grundlage für einen konstruktiven Diskurs hinsichtlich…
Jan David Zimmermann im Gespräch mit dem Journalisten Marcus Klöckner über sein neues Buch “Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen”. Titelgebend für das Buch, das Klöckner gemeinsam…
Ein Gastbeitrag von Ulrike Guérot 1 „Sobald Europa wieder erwacht, kehren Wahrheitsfragen in die große Politik zurück. Auf Dauer hängen Erfolge Europas von der Fähigkeit der Europäer ab, an ihre Rechte…