»Die Grundsatzfrage« Leben in der Verbundenheit

Prof. Dr. Claudia von Werlhof im Gespräch, Teil 3 | Leben in der Verbundenheit „Leben in der Verbundenheit“Im Gegensatz zum Leben in der Megamaschine wird hier ein Leben in der „Verbundenheit…
Prof. Dr. Claudia von Werlhof im Gespräch, Teil 3 | Leben in der Verbundenheit „Leben in der Verbundenheit“Im Gegensatz zum Leben in der Megamaschine wird hier ein Leben in der „Verbundenheit…
In diesem 2. Gespräch mit Prof. Claudia Werlhof werden die Gründe diskutiert, die zum technischen Fortschritt führten und heute in die „Megamaschine“ münden (Thema des 1. Gesprächs). Warum wird das, was…
Prof. Dr. Claudia von Werlhof im Gespräch, Teil 1 Geboren 1943, Mutter eines Sohnes, seit 1988-2011 (Emeritierung) Inhaberin des ersten Frauenforschungslehrstuhls in Österreich am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Wissenschaftliche…
In der Talk-Reihe »bleib´ Mensch« sprechen Christiane Borowy und Paula P´Cay über Themen, die bewegen. In Episode #01 widmen sich die beiden Journalistinnen dem Thema Krieg und Frieden. Kriege, Krisen, Sonstige…
Ich suchte kurze Texte oder Gesprächspartner für Mini-Voicemails zum Thema. Auch von deren Kindern, Enkeln und Freunden. Erst wenn Weihnachten im Herzen ist, liegt Weihnachten auch in der Luft (William Turner…
Jan David Zimmermann im Gespräch mit dem Journalisten Marcus Klöckner über sein neues Buch “Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen”. Titelgebend für das Buch, das Klöckner gemeinsam…
Satire Kürzlich hatte ich ein Interview mit einem Ökonomen. Es ging um die desaströse Wirtschaftspolitik unserer Bundesregierung. Der Ökonom betrachtet das alles – das liegt ja in seiner Natur – durch…
Sprache als Gradmesser des Zustands der Gesellschaft Während vieles von dem, was als geschlechterinklusive Sprache bezeichnet wird mehr und mehr Menschen absurd, überzogen, bizarr vorkommt, so gibt es sehr wohl einige…