»Die Grundsatzfrage« Leben in der Verbundenheit

Prof. Dr. Claudia von Werlhof im Gespräch, Teil 3 | Leben in der Verbundenheit „Leben in der Verbundenheit“Im Gegensatz zum Leben in der Megamaschine wird hier ein Leben in der „Verbundenheit…
Prof. Dr. Claudia von Werlhof im Gespräch, Teil 3 | Leben in der Verbundenheit „Leben in der Verbundenheit“Im Gegensatz zum Leben in der Megamaschine wird hier ein Leben in der „Verbundenheit…
„Die letzte der menschlichen Freiheiten besteht in der Wahl der Einstellung zu den Dingen.“ – Viktor Frankl- Steht uns etwa die Abschaffung der Geschlechter bevor? Dieses heikle und aktuelle Thema beschäftigt…
Erwägungen über das genuin Menschliche in Bildungsprozessen Fast alle 10-jährigen Schülerinnen und Schüler werden in Österreich seit zwei Jahren mit sogenannten digitalen Endgeräten ausgestattet, gegen einen Selbstbehalt von 25 Prozent; Einkommensschwache…
Prof. Franz Ruppert im Interview Sind Fragen der Identität wichtiger geworden? Stimmt die Wahrnehmung, dass sich Menschen in den letzten drei Jahren vor allem in gesellschaftspolitischen Fragen mehr und mehr als…
Menschen sind täglich unterschiedlichsten Formen der Manipulation ausgesetzt. Beginnend bei der optimalen Platzierung von Produkten im Regal des lokalen Supermarkts, bis hin zu ausgefeilter (Kriegs-) Propaganda, scheint der »Krieg um die…
In diesem 2. Gespräch mit Prof. Claudia Werlhof werden die Gründe diskutiert, die zum technischen Fortschritt führten und heute in die „Megamaschine“ münden (Thema des 1. Gesprächs). Warum wird das, was…
In den letzten Tagen war für mich die Fassungslosigkeit über die gegenwärtigen Diskussionen zum Ukraine-Krieg an einem Höhepunkt angelangt. Die Wortwahl bedeutete für mich eine neue, ja, ungeahnte Dimension der Eskalation.Ich…
Prof. Dr. Claudia von Werlhof im Gespräch, Teil 1 Geboren 1943, Mutter eines Sohnes, seit 1988-2011 (Emeritierung) Inhaberin des ersten Frauenforschungslehrstuhls in Österreich am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Wissenschaftliche…
– Über die Auswirkungen von Glyphosat-Rückständen in Tierfutter – Glyphosat – Serie: Teil 3 Für viele Haustierhalter ist der Freund daheim ein weiteres Familienmitglied. Ob Hunde-, Katzen- oder Pferdebesitzer: Dieser Artikel…
Ein Gastbeitrag von Ulrike Guérot 1 „Sobald Europa wieder erwacht, kehren Wahrheitsfragen in die große Politik zurück. Auf Dauer hängen Erfolge Europas von der Fähigkeit der Europäer ab, an ihre Rechte…