Beirat des Magazins

Der Beirat des Magazins setzt sich aus prägenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Medien und Gesellschaft zusammen und garantiert durch eine regelmäßige Evaluierung die Qualität des Magazins.

Ulrike Guérot

Ulrike Guérot

Politikwissenschaftlerin




Ulrike Guérot, Jg. 1964, ist europäische Publizistin und Aktivistin. Seit rund 30 Jahren beschäftigt sie sich in europäischen Think Tanks und Universitäten in Paris, Brüssel, London, Washington, New York, Wien und Berlin mit Fragen der europäischen Demokratie, sowie mit der Rolle Europas in der Welt.
Ulrike Guérot ist seit März 2014 Gründerin und Direktorin des European Democracy Labs, e.V., Berlin und initiierte im März 2023 das European Citizens Radio.
Im September 2021 wurde Ulrike Guérot auf eine Professur für Europapolitik an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn berufen. Zuvor war sie von 2016 bis 2021 Professorin und Leiterin des Departements für Europapolitik und Demokratieforschung (DED) an der Donau-Universität in Krems, Österreich.
Guérot ist Autorin von zahlreichen Artikeln sowie mehreren Büchern zu europäischen Fragen. Im Oktober 2022 erschien ihr neustes Buch „Endspiel Europa. Warum das politische Projekt Europa gescheitert ist – und wie wir wieder davon träumen können“ beim Westendverlag.
Sie ist Trägerin des französischen L’Ordre pour le Mérite und wurde mit dem Paul-Watzlawick-Ehrenring sowie dem Salzburger Landespreis für Zukunftsforschung ausgezeichnet.





Dr. Beate Sibylle Pfeil

Dr. Beate Sibylle Pfeil

Juristin




Dr. Beate Sibylle Pfeil ist eine deutsche Juristin und selbständige Wissenschaftlerin, die sich auf Fragen nationaler Minderheiten in Europa spezialisiert hat.
In ihrem Fachbereich hat sie sich durch eine Vielzahl von Vorträgen und grundlegende Publikationen, darunter als Ko-Autorin eines mehrbändigen Volksgruppen-Handbuchs, einen Namen gemacht.
Sie hat an der Universität Heidelberg Rechtswissenschaften studiert und ihr Zweites Staatsexamen in Freiburg abgelegt. 2002 wurde sie an der Universität Innsbruck zur Dr. iur. promoviert.
Sie hat 20 Jahre lang am Südtiroler Volksgruppen-Institut gearbeitet und geforscht, 17 Jahre davon als stellvertretende wissenschaftliche Leiterin. 2017-2023 war sie deutsches Mitglied in einem Sachverständigenausschuss für die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen, einem Völkerrechtsvertrag des Europarates. Von 2017-2022 war sie Vizevorsitzende des European Centre for Minority Issues in Flensburg.
Ihr momentaner Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Corona-Maßnahmen einschließlich WHO-Pläne aus juristischer Sicht (Mitverfasserin und juristische Betreuerin des WHE ALL 3×3 Forderungspapiers, Autorin der dazugehörigen „Erläuterungen“).





Anzeige

Podcast

Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .

Welcome Back!

Login to your account below

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Add New Playlist