Corona-Aufarbeitung: Warum nicht alles Gold ist, was glänzt

Die Welle an drehbuchreif heruntergespulten Selbstentsühnungsritualen dient weniger den Opfern der Pandemiepolitik als dem Machterhalt der gesellschaftlichen Eliten. Eine Analyse.


Der Artikel ist in der Print-Ausgabe #6 05/2023 des Stichpunkt Magazins erschienen.

Über den Autor

weitere Artikel

Ortwin Rosner, 1967, hat Germanistik und Philosophie in Wien studiert, wo er  auch 2006 im Peter Lang Verlag seine Diplomarbeit mit dem Titel „Körper und Diskurs. Zur Thematisierung des Unbewussten in der Literatur anhand von E. T. A. Hoffmanns Sandmann“ veröffentlichte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner