Das große Schweigen

Impfschäden und schwere Nebenwirkungen durch eine Corona-Impfung sind in Österreich noch stärker ein Tabuthema als in anderen Ländern. Der Autor hat mit Betroffenen gesprochen und erzählt hier ihre Geschichte.

Während in Deutschland zwar langsam, aber doch die Thematik von Impfschäden und Post-Vac-Syndrom1 durch eine Corona-Impfung sogar in öffentlich-rechtlichen Medien aufgegriffen wird2, so herrscht in Österreichs Medienlandschaft – abseits von alternativen oder privaten Medien –völliges Schweigen.  


Dabei haben es Menschen, die von einem solchen Impfschaden betroffen sind, besonders schwer: Sie haben oft monatelange und kostspielige Krankenhaus- und Ärzte-Marathons hinter sich, ehe sie vor einer Diagnose durch einen Arzt stehen, der ihnen tatsächlich zuhört oder Glauben schenkt. Finanzielle Unterstützung fehlt genauso wie emotionale aus dem Freundeskreis, insbesondere das Unverständnis vonseiten der Ärzte führt jedoch bei Betroffenen zu Frustration und nicht selten zu völligemVertrauensverlust gegenüber dem Medizinsystem. Oftmals werden Betroffene als „Psycherl“ abgestempelt, die sich alles nur ausdenken, Impfschäden kann es, nein, darf es nicht geben.  Durch diese respektlosen Behandlungen geht es den Betroffenen abseits der körperlichen Beschwerden meist noch schlechter.

Barbara K., 37 und ihr…

Fußnoten
  1.  Der Begriff ist nicht genau definiert, umfasst aber eine Summe an schweren Nebenwirkungen nach einer Impfung.[]
  2.  In Deutschland befasste sich sehr früh der MDR (Mitteldeutsche Rundfunk) mit der Thematik. Mittlerweile gibt es dutzende Berichte von Arte, rbb, BR und sogar vom ZDF und Spiegel, also Medien, die sehr lange die Thematik ignorierten, obwohl sie in alternativen Medien bereits breit besprochen wurde.[]

Über den Autor

Webseite | weitere Artikel

Jan David Zimmermann ist Schriftsteller, Journalist und Wissenschaftsforscher. Seine Essays und Beiträge erscheinen unter anderem in der Berliner Zeitung, Cicero, oder dem Stichpunkt Magazin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner