Müssen wir glücklich sein?

Indem die Frage so gestellt ist wie sie gestellt ist, wäre schlusszufolgern, dass Glück eigentlich etwas sei, was es zu vermeiden gilt. Sind wir denn tatsächlich so gerne glücklich? Wenn ja,…
Indem die Frage so gestellt ist wie sie gestellt ist, wäre schlusszufolgern, dass Glück eigentlich etwas sei, was es zu vermeiden gilt. Sind wir denn tatsächlich so gerne glücklich? Wenn ja,…
Meine Urgroßmutter stammte aus Russland. Ich habe mir oft vorgestellt, wie es wohl wäre, dort zu leben. Wer wäre ich, wenn ich Russin wäre? Tolstoi, Tschechow, Dostojewski, Schostakowitsch, Tschaikowski, Chagall, Kandinsky…
Was kaum oder nur schwer ertragbar ist, seien es weltweite Katastrophen oder die ganz persönlichen Leidensgeschichten, stellt uns jedes Mal vor die Entscheidung: sollen wir hinsehen oder wegschauen? Für die österreichische…
In der Talk-Reihe »bleib´ Mensch« sprechen Christiane Borowy und Paula P´Cay über Themen, die bewegen. In Episode #02 widmen sich die beiden Journalistinnen dem Thema: Neue Perspektiven auf das Thema Transgender…
Was macht die „Psyche“ aus, die während einer Psychotherapie behandelt wird? Adelind Römer lässt die Leserinnen und Leser miterleben, was im Inneren eines Menschen vor sich gehen kann. Sie weckt Verständnis…
Wir stellen fest, dass medial seit Jahrzehnten eine kritische wie konstruktive Beteiligung von Kulturschaffenden am gesellschaftlichen Diskurs und an gesellschaftspolitischen Themen fehlt. Wenn sich Künstlerinnen und Künstler medial zu Wort melden, dann v.a.…
»Jeder wird jemanden kennen, der an Corona verstorben ist…« Dieser Satz des ehemaligen österreichischen Bundeskanzlers Kurz zu Beginn der Corona-Zeit wird vielen noch sehr präsent sein. In Anlehnung an diesen Satz…
Prof. Dr. Claudia von Werlhof im Gespräch, Teil 3 | Leben in der Verbundenheit „Leben in der Verbundenheit“Im Gegensatz zum Leben in der Megamaschine wird hier ein Leben in der „Verbundenheit…
Liebe Freundinnen und Freunde, die wohltuende Wirkung eines guten Gesprächs, die belebende Wirkung einer klug geführten Debatte, die Freude am bereichernden Austausch unterschiedlicher Ansichten, Erfahrungen und Wertvorstellungen – sie sind gerade…
In diesem 2. Gespräch mit Prof. Claudia Werlhof werden die Gründe diskutiert, die zum technischen Fortschritt führten und heute in die „Megamaschine“ münden (Thema des 1. Gesprächs). Warum wird das, was…