Unsere Magazin hat den Anspruch, durch vielfältige und anspruchsvolle Inhalte frischen Wind in die aktuelle Medienlandschaft zu bringen und Kultur wieder zu dem zu machen, was sie sein sollte: ein die Menschen verbindendes Instrument.
Wichtig ist uns dabei die Verknüpfung von kulturellen und künstlerischen Inhalten mit politischen und gesellschaftlichen Themen; fundierte Kritik und gut recherchierter Journalismus sollen dabei also ebenso Platz haben wie künstlerische Perspektiven auf Leben und Gesellschaft. Wir möchten authentisch kritisch sein, wo es nötig ist, aber auch zeigen, dass Optimismus keineswegs in Zeiten der Krisen untergehen muss. All das wird optisch und inhaltlich auf höchstem Niveau im Magazin abgebildet.
Die Autoren der Redaktion
Über den Autor
Christiane Borowy, Jahrgang 1968, ist Soziologin, Sozialpsychologin, Körperpsychotherapeutin und Sängerin. Sie ist Gründerin und Leiterin des seit Ende 2015 bestehenden „borowita — Institut für Sozial-Kulturelle Arbeit“. Mit ihren Seminaren zur persönlichen und politischen Bildung, beispielsweise mit „Hurra, wir streiten uns - wie man gewaltfrei kommuniziert“, setzt sie ihre Vision harmonischer Gemeinschaftsbildung um.
Über den Autor
Claudia Heine ist Mediengestalterin, 3D-Visualisiererin, Biohackerin und Gesundheitscoach und unterstützt das Stichpunkt Magazin beim Layout
Über den Autor
utor Jahrgang 1956, verheiratet. Politischer Mensch, der seit der Schulzeit versucht, schreibend dem Sinn des Lebens auf die Spur zu kommen. In den letzten Schuljahren Schulzeitungsredakteur, später neben der Arbeit als Beleuchter am Theater langjähriger ehrenamtlicher Zeitungskorrespondent, zwischendurch Mitarbeiter eines Straßenmagazins, Blogger, Journalist. Seit Ende 2020 Rentner und mehr Zeit, um über dies und jenes zu berichten. Politik immer kritisch im Blick. Die Kultur bleibt fest in meinem Fokus.
Über den Autor
Jan David Zimmermann ist Schriftsteller, Journalist und Wissenschaftsforscher. Seine Essays und Beiträge erscheinen unter anderem in der Berliner Zeitung, Cicero, oder dem Stichpunkt Magazin.
Über den Autor
Über den Autor
Die im Bezirk Grieskirchen aufgewachsene Autorin studierte Germanistik, Philosophie und Psychologie in Wien und verfasste 2006 ihre Abschlussarbeit über Kants Morallehre. Seit rund 15 Jahren unterrichtet sie an einer Linzer AHS Deutsch, Psychologie und Philosophie. Während ihrer einjährigen Bildungskarenz begann sie 2014 Italienisch zu studieren, belegte weitere Philosophievorlesungen und arbeitete u.a. einige Monate in einer Jugendherberge in Süditalien.
Es waren vor allem die Corona-Krise und ihre Auswüchse, die sie dazu veranlassten, ihre schreiberische Tätigkeit zu forcieren: In „Die Presse“ wurden drei maßnahmenkritische Artikel von ihr veröffentlicht („Aspekte des Unbehagens“).
Über den Autor
Nico DaVinci leitet die derzeit grösste Langzeitstudie zu Glyphosat in Humanurin.
Er ist investigativer Journalist und hat sich im Rahmen seiner Recherchen zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Korruption und Konzerne lange Zeit auch mit dem Konzern Monsanto (jetzt Bayer) auseinandergesetzt.
Über den Autor
Ortwin Rosner, 1967, hat Germanistik und Philosophie in Wien studiert, wo er auch 2006 im Peter Lang Verlag seine Diplomarbeit mit dem Titel „Körper und Diskurs. Zur Thematisierung des Unbewussten in der Literatur anhand von E. T. A. Hoffmanns Sandmann“ veröffentlichte.
Über den Autor
Über den Autor
Unsere Magazin hat den Anspruch, durch vielfältige und anspruchsvolle Inhalte frischen Wind in die aktuelle Medienlandschaft zu bringen und Kultur wieder zu dem zu machen, was sie sein sollte: ein die Menschen verbindendes Instrument.
Über den Autor
Sylvie-Sophie Schindler, ist in Oberbayern aufgewachsen. Sie ist philosophisch und pädagogisch ausgebildet, und hat weit über 1.500 Kinder begleitet. Als Journalistin begann sie bei der Süddeutschen Zeitung und war jahrelang als Lokalreporterin für den Münchner Merkur tätig. Zig tausend Artikel später schreibt sie aktuell vor allem für die WELTWOCHE und Radio München. Sie ist Trägerin des Walter-Kempowski-Literaturpreises. Mit ihrem YouTube-Kanal DAS GRETCHEN setzt sie sich für den guten Dialog ein.
Über den Autor
Thomas Stimmel ist international tätiger Journalist, Fotograf, Sänger und Publizist. Er ist Gründer des Medienhauses Ars Vobiscum Media e. U. und Herausgeber des Stichpunkt Magazins.
Über den Autor
Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen.
Über den Autor
Ulla Rissmann-Telle
Jahrgang 1950
geboren und aufgewachsen in Köln
Lehrerin für Musik, Englisch und Deutsch
zeitlebens neugiergetrieben
liebt und pflegt unsere schöne deutsche Sprache
liebt die nicht weniger schöne englische Sprache
ist gegen die Vermischung der beiden Sprachen
Musik, praktisch und theoretisch: Beruf und Leidenschaft
besonderes Steckenpferd: Fotografie
Computer-Nerd